Direkt zum Inhalt

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Header Top Menu

  • Kontakt
  • "Social Media"-Einstellungen

"Social Media"-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

SICHERHEIT
FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN

Logo

Hauptnavigation

  • Themen
  • Ministerium
  • Presse
  • Mediathek
  • Karriere
  • Service
  • NRW zeigt Respekt!
  • Suche
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Pressekontakt
Themen
  • Polizei
    • Aufgaben
    • Die Streife
    • NRW verstärkt Kampf gegen Kinderpornografie und Missbrauch
    • Sicherheitspaket I
    • Versammlungsgesetz für NRW
  • Gefahrenabwehr
    • Magazin Gefahrenabwehr
    • Feuerwehr
    • Katastrophenschutz
    • Sicherheit vor Ort
    • Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz
    • Kampfmittelbeseitigung
    • Warnung
  • Verfassungsschutz
    • Rechtsextremismus
    • Linksextremismus
    • Auslandsbezogener Extremismus
    • Islamismus
    • Scientology Organisation (SO)
    • Schutz von Behörden und Unternehmen
    • Präventionsarbeit und Aussteigerprogramme
    • Über den Verfassungsschutz
    • Verfassungsschutz im Verbund
    • Angebote des Verfassungsschutzes
    • Kontakt zum Verfassungsschutz
  • Beteiligung
    • Wahlen
    • Volksbegehren & Volksentscheid
    • Stiftungen in NRW
    • Informationsfreiheit
  • Verwaltung
    • Strukturen und Aufgaben
    • Datenschutz
    • Beflaggung und Wappen
    • Glücksspielrecht
  • Vermessung
    • Karriere
    • Open Data
    • Fachthemen
    • Verwaltungsaufbau
Ministerium
  • Minister
  • Staatssekretärin
  • Aufgaben & Organisation
  • Behörden & Einrichtungen
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Pressekontakt
Mediathek
Karriere
  • Stellenangebote
  • Arbeiten beim IM
  • Karriere als Volljurist
  • Ausbildung
    • Mit Fachoberschulreife
    • Mit Abitur
    • Mit Hochschulabschluss
  • Fortbildung
  • Landesqualifizierung für arbeitslose Menschen mit Behinderung
    • Landesqualifizierung - Infos für Behörden und Dienststellen
  • Landespersonalausschuss
    • Aufgaben
    • Profil
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederverzeichnis
    • Antrag
    • Sitzungstermine
    • Grundsatzbeschlüsse
    • Prüfungsinhalte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Verwaltungsinformatik
Service
  • Kontakt
  • Schreiben an den Minister
  • Anfahrt
  • Newsletter
  • Broschüren
NRW zeigt Respekt!
SucheSchließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen

Suche

Filter search results
  • Inhaltsseite (11)
  • Magazin Gefahrenabwehr (19)
  • Landtagswahl 2017 (14)
  • Bundestagswahl 2017 (10)
  • News (4)
  • Kommunalwahlen 2020 (2)
  • Magazin Vermessung (2)
  • Bundestagswahl 2021 (1)
  • (-) Vermessung (11)
  • Vermessung (1)
Date filters
Datum im folgenden Format eingeben: tt.mm.jjjj
Datum im folgenden Format eingeben: tt.mm.jjjj

Sortieren nach

  • Änderungsdatum
  • Veröffentlichungsdatum
  • Relevanz

Suchergebnisse

Die Suche ergab 11 Treffer.
Die Suche ergab 11 Treffer. Sie sind auf Seite 1 von insgesamt 2 Suchergebnisseiten.
  • Auszubildende Vermessung
    Inhaltsseite

    Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in

    Als Vermessungstechniker/in führen Sie Vermessungen durch und verarbeiten die so gewonnen Daten zu Plänen, Karten und Zeichnungen. Dabei setzen Sie moderne Instrumente und Informationstechnologien ein.
  • Vermesser mit Drohne
    Inhaltsseite

    Warum eine Stelle im Öffentlichen Dienst?

    Mit einem Beruf im Bereich der Vermessung haben Sie aktuell, aber auch in Zukunft beste Aussichten auf einen spannenden, vielseitigen und krisensicheren Arbeitsplatz.
  • Vermessungstechniker Auszubildende in der Prüfung
    Inhaltsseite

    Berufliche Entwicklung im gehobenen vermessungstechnischen Dienst

    Welche Möglichkeiten habe ich, voranzukommen und wie kann ich den Aufstieg schaffen?
  • Vermesser im Büro
    Inhaltsseite

    Gute Gründe für ein Studium

    Mit einem Studium in den Fachbereichen Vermessung, Geodäsie, Geoinformatik oder Geomatik hat man genau die richtige Entscheidung getroffen. Ingenieurinnen und Ingenieure dieser Fachrichtungen sind sehr gefragte Personen im Beruf.
  • Auszubildende lernen
    Inhaltsseite

    Studienwege

    Fachhochschule oder Universität? Bachelor oder Master? Es gibt verschiedene Wege zur Vermessungsingenieurin und zum Vermessungsingenieur. Welcher ist der richtige?
  • Azubis lernen das Vermessen
    Inhaltsseite

    Duales Studium

    Ausbildung und Studium miteinander kombinieren und währenddessen Geld verdienen und Kontakte knüpfen? Das ist im Bereich der Vermessung kein Problem! Hier finden Sie alles Wissenswerte zu den verschiedenen Ausbildungs- und Studienmodellen.
  • Auszubildende in der Berufsschule
    Inhaltsseite

    Berufsschullehrer

    Als Berufsschullehrerin oder Berufsschullehrer in den Berufen der Geoinformationstechnologie (Vermessungstechnik und Geomatik) begleiten Sie Ihre Auszubildenden an 1-2 Tagen in der Woche durch die gesamte Ausbildungszeit (2,5 bis 3 Jahre).
  • Vermesserin im Einsatz
    Inhaltsseite

    Mit Bachelorstudium in die Beamtenlaufbahn

    Sie haben Ihr Studium im Bereich „Vermessung“ oder „Geoinformatik“ als Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor erfolgreich abgeschlossen? Sie möchten gern in der öffentlichen Verwaltung arbeiten und verbeamtet werden? Sie wollen keine lange Zusatzausbildung machen? Dann ist die Ausbildung im ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 im vermessungstechnischen Dienst perfekt für Sie.
  • Vermesserin in der Ausbildung
    Inhaltsseite

    Mit Masterstudium in die Beamtenlaufbahn

    Sie haben ein abgeschlossenes Master-Studium in einem der Studiengänge „Geodäsie“, „Geoinformatik“ oder „Geoinformation“ und möchten gerne im öffentlichen Dienst arbeiten und verbeamtet werden? Dann fehlt Ihnen für einen Einsatz im zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehem. höherer vermessungstechnischer Dienst) nur noch das Referendariat.
  • Geomatiker an Arbeitsplatz mit Karten auf Bildschirmen
    Inhaltsseite

    Ausbildungsberuf Geomatiker/in

    Geomatiker/innen erheben und verarbeiten Geodaten. Sie beraten Kunden hinsichtlich der Aufbereitung und Nutzung geografischer Informationen. Sie arbeiten in verschiedenen Behörden, die Geodaten erheben, anwenden oder verwerten. Sie visualisieren die Erdoberfläche. Hilfsmittel sind dabei auch Luft- und Satellitenbilder.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

At a glance Inhalt

DRUCKEN

Hauptnavigation

Themen
  • Polizei
  • Gefahrenabwehr
  • Verfassungsschutz
  • Beteiligung
  • Verwaltung
  • Vermessung
Ministerium
  • Minister
  • Staatssekretärin
  • Aufgaben & Organisation
  • Behörden & Einrichtungen
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Pressekontakt
Mediathek
Karriere
  • Stellenangebote
  • Arbeiten beim IM
  • Karriere als Volljurist
  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Landesqualifizierung für arbeitslose Menschen mit Behinderung
  • Landespersonalausschuss
  • Verwaltungsinformatik
Service
  • Kontakt
  • Schreiben an den Minister
  • Anfahrt
  • Newsletter
  • Broschüren
NRW zeigt Respekt!
© 2023 Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Netiquette
  • DE-Mail
  • Verschlüsselte Mails
  • QES-Dokumente