
Beamtinnen und Beamte im höheren Dienst

Verwaltungsreferendariat (Vorbereitungsdienst) im Land Nordrhein-Westfalen
Mit Hochschulabschluss in zwei Jahren zur Verwaltungsassessorin oder zum Verwaltungsassessor
Sie können in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes eintreten
- mit einem erfolgreich abgeschlossenen grundständigen wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Studium mit den Abschlüssen Diplom oder Magister oder
-
mit einem erfolgreich abgeschlossenen konsekutiven Studium der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften (Mastergrad).
Weitere Angaben sind der jeweiligen Ausschreibung zu entnehmen.
Als Verwaltungsreferendarin oder Verwaltungsreferendar durchlaufen Sie einen 24-monatigen Vorbereitungsdienst. Die theoretischen Ausbildungsabschnitte finden im Institut für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein Westfalen in Hilden statt. Sie durchlaufen verschiedene Praxisstationen innerhalb der allgemeinen öffentlichen Verwaltung.
In der Regel finden innerhalb der Praxisabschnitte begleitende Arbeitsgemeinschaften zu verschiedenen Themenbereichen statt. Im Rahmen von Fallbearbeitungen und Aktenvorträgen werden theoretisch erworbene Kenntnisse aus den Bereichen allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht sowie Kommunal- und Haushaltsrecht vertieft.
Detaillierte Informationen zum Ablauf des Vorbereitungsdienstes finden Sie in unserem Merkblatt und im Ausbildungsplan.
Weitergehende Informationen zu Ausbildungsinhalten und Prüfungsanforderungen können Sie der Verordnung für die Ausbildung und Prüfung für Bewerberinnen und Bewerber der Laufbahn des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes mit einem abgeschlossenen Studium der Wirtschafts-, Verwaltungs-, oder Sozialwissenschaften (VAPhD) und dem Ausbildungsplan für die theoretische Ausbildung entnehmen.
Bedarfsorientiert ist es möglich, dass für die Zulassung zum Verwaltungsreferendariat nicht alle in der Verordnung genannten Studienrichtungen berücksichtigt werden. Es kann eine einzelne Studienrichtung bzw. es können einzelne Studienrichtungen ausgewählt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes mit der Staatsprüfung besteht die Möglichkeit, eine abwechslungsreiche Tätigkeit als Referentin oder Referent bzw. als Dezernentin oder Dezernent in der allgemeinen inneren Verwaltung im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen und in anderen Ressorts des Landes Nordrhein-Westfalen wahrzunehmen. Stellenausschreibungen im Land NRW werden zentral unter "Stellenmarkt NRW" veröffentlicht. Die Staatsprüfung wird bundesweit anerkannt. D.h., Sie können sich grundsätzlich auch bei anderen Verwaltungen/Behörden/Einrichtungen auf verschiedenen Ebenen sowie Stiftungen, Verbänden etc. bewerben. Hierbei finden die jeweiligen beamtenrechtlichen Grundlagen des Bundes und der Länder Anwendung.
Es wird grundsätzlich bei allen fünf Bezirksregierungen im Land NRW ausgebildet. In der Regel wird eine Bezirksregierung federführend als Einstellungs- und Ausbildungsbehörde tätig. Die Ausbildung kann dann in Absprache mit der Einstellungsbehörde bei einer anderen Bezirksregierung durchgeführt werden. Weitere Informationen zu den Bezirksregierungen finden Sie hier.
Die Vergütung kann der aktuellen Besoldungstabelle des Landes NRW entnommen werden (Anwärterbezüge). Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Landesamtes für Besoldung und Versorgung NRW.
→ Kontakt
Juristisches Referendariat (Vorbereitungsdienst)
Als juristische Referendarin oder als juristischer Referendar können Sie die Verwaltungs- und Wahlstation innerhalb Ihres Vorbereitungsdienstes beim Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen absolvieren.
Eine Bewerbung in Abteilung 6 (Verfassungsschutz) ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
→ Kontakt
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: