Direkt zum Inhalt

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Header Top Menu

  • Kontakt
  • Social Media Einstellungen

Social Media Einstellungen

If you activate these fields with a click, information will be transmitted to and stored by one or more of the following services:

Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Please read carefully our notes and information on Privacy and Netiquette before you activate individual social media.

show more show less

Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer:

SICHERHEIT
FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN

Logo
  • Themen
  • Ministerium
  • Presse
  • Mediathek
  • Karriere
  • Service
  • NRW zeigt Respekt!
  • Suche
  • Polizei
    Menü Polizei
    Schließen
    • Aufgaben
    • Die Streife
    • NRW verstärkt Kampf gegen Kinderpornografie und Missbrauch
    • Sicherheitspaket I
      • Was ist neu?
      • Häufig gestellte Fragen
      • Dokumente
      • Chronologie
      • Kontakt
  • Gefahrenabwehr
    Menü Gefahrenabwehr
    Schließen
    • Magazin Gefahrenabwehr
    • Feuerwehr
    • Katastrophenschutz
    • Sicherheit vor Ort
    • Engagement und Beruf
      • Kampagne "Für mich. Für alle."
      • FeuerwEhrensache
      • Förderplakette für Arbeitgeber
    • Kampfmittelbeseitigung
    • Warnung
      • Warnung-warum?
      • Wie wird gewarnt?
      • Sirenen
      • Wie soll ich mich im Ernstfall verhalten?
      • Bundesweiter Warntag - Was ist das?
  • Verfassungsschutz
    Menü Verfassungsschutz
    Schließen
    • Rechtsextremismus
    • Linksextremismus
    • Auslandsbezogener Extremismus
    • Islamismus
    • Scientology Organisation (SO)
    • Schutz von Behörden und Unternehmen
      • Wirtschaftsschutz
      • Spionageabwehr
      • Personeller Geheim- und Sabotageschutz
      • Materieller Geheimschutz
      • Sicherheitspartnerschaft Nordrhein-Westfalen
    • Präventionsarbeit und Aussteigerprogramme
    • Über den Verfassungsschutz
    • Verfassungsschutz im Verbund
    • Angebote des Verfassungsschutzes
    • Kontakt zum Verfassungsschutz
  • Beteiligung
    Menü Beteiligung
    Schließen
    • Wahlen
      • Warum wählen?
      • Wahlgrundsätze
      • Rechtsgrundlagen
      • Landeswahlleiter
      • Häufig gestellte Fragen
      • Europawahlen
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
    • Volksbegehren & Volksentscheid
      • Volksinitiative
      • Volksbegehren
      • Volksentscheid
      • Rechtsgrundlagen
    • Stiftungen in NRW
      • Überblick
      • Beispiele
      • Verfahren
      • Stiftungsverzeichnis
    • Informationsfreiheit
  • Verwaltung
    Menü Verwaltung
    Schließen
    • Strukturen und Aufgaben
      • Verwaltungsaufbau
      • Schutz vor Korruption
      • Sponsoring
      • Ideenmanagement
    • Datenschutz
      • Datenschutzrecht
      • Kontakt
      • Datenschutzaufsicht
      • Behördlicher Datenschutz
      • Rechtsgrundlagen
      • Formulare und Muster
      • Informationen nach DSGVO
      • FAQ
    • Beflaggung und Wappen
      • Landeswappen und -siegel
      • Landesflagge
      • Bedeutung
      • Rechtsgrundlagen
      • Beflaggungstage
      • Regelmäßige Beflaggungstage
    • Glücksspielrecht
  • Vermessung
    Menü Vermessung
    Schließen
    • Karriere
      • Ausbildung
      • Weiterbildung
      • Studium
      • Nach dem Studium
    • Open Data
    • Fachthemen
      • Liegenschaftskataster
      • Landesvermessung
      • Geodatenmanagement
      • Amtliche Grundstückswertermittlung
    • Verwaltungsaufbau
Themen
  • Polizei
    • Aufgaben
    • Die Streife
    • NRW verstärkt Kampf gegen Kinderpornografie und Missbrauch
    • Sicherheitspaket I
  • Gefahrenabwehr
    • Magazin Gefahrenabwehr
    • Feuerwehr
    • Katastrophenschutz
    • Sicherheit vor Ort
    • Engagement und Beruf
    • Kampfmittelbeseitigung
    • Warnung
  • Verfassungsschutz
    • Rechtsextremismus
    • Linksextremismus
    • Auslandsbezogener Extremismus
    • Islamismus
    • Scientology Organisation (SO)
    • Schutz von Behörden und Unternehmen
    • Präventionsarbeit und Aussteigerprogramme
    • Über den Verfassungsschutz
    • Verfassungsschutz im Verbund
    • Angebote des Verfassungsschutzes
    • Kontakt zum Verfassungsschutz
  • Beteiligung
    • Wahlen
    • Volksbegehren & Volksentscheid
    • Stiftungen in NRW
    • Informationsfreiheit
  • Verwaltung
    • Strukturen und Aufgaben
    • Datenschutz
    • Beflaggung und Wappen
    • Glücksspielrecht
  • Vermessung
    • Karriere
    • Open Data
    • Fachthemen
    • Verwaltungsaufbau
Ministerium
  • Minister
  • Staatssekretär
  • Aufgaben & Organisation
  • Behörden & Einrichtungen
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Pressekontakt
Mediathek
Karriere
  • Stellenangebote
  • Arbeiten beim IM
    • Gemeinsam gesund arbeiten
  • Karriere als Volljurist
  • Ausbildung
    • Mit Fachoberschulreife
    • Mit Abitur
    • Mit Hochschulabschluss
  • Fortbildung
  • Landesqualifizierung für arbeitslose Menschen mit Behinderung
    • Landesqualifizierung - Infos für Behörden und Dienststellen
  • Landespersonalausschuss
    • Aufgaben
    • Profil
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliederverzeichnis
    • Antrag
    • Sitzungstermine
    • Grundsatzbeschlüsse
    • Prüfungsinhalte
    • Häufig gestellte Fragen
  • Verwaltungsinformatik
Service
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Schreiben an Minister Reul
  • Newsletter
  • Broschüren
NRW zeigt Respekt!
Schließen

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Beteiligung
  4. Volksbegehren & Volksentscheid

Volksbegehren und Volksentscheid

Volksbegehren
©Cevahir - Fotolia.com

Wie die eigenen Anliegen in die Politik bringen?

Die nordrhein-westfälische Landesverfassung sieht drei Elemente vor, über die die Bürgerinnen und Bürger des Landes unmittelbar Einfluss auf den demokratischen Willensbildungsprozess nehmen können.

Landtag NRW

Volksinitiative

Ziel: Befassung des Landtags mit einem politischen Sachthema oder Gesetzentwurf Voraussetzung: Unterzeichnung durch mindestens 0,5 Prozent der stimmberechtigten Deutschen in NRW (ca. 66.000 Unterschriften)
Symbolbild_Gesetzestexte

Volksbegehren

Ziel: Erlass, Aufhebung oder Änderung eines Gesetzes Voraussetzung: Unterzeichnung durch mindestens 8 Prozent der stimmberechtigten Deutschen in NRW (ca. 1 Million Unterschriften)  
Bürgerbeteiligung

Volksentscheid

Ziel: Abstimmung über ein vom Landtag nicht verabschiedetes Gesetz Voraussetzung: Mehrheit der abgegebenen Stimmen, die mindestens 15 Prozent der Zahl der Stimmberechtigten (ca. 2 Millionen Unterschriften) betragen muss  
Hand mit Paragraphen

Rechtsgrundlagen

Eine Übersicht der Gesetze und Verordnungen, die Verfahren und Ablauf von Volksbegehren, -initiative und -entscheid festlegen

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN
Themen
  • Polizei
  • Gefahrenabwehr
  • Verfassungsschutz
  • Beteiligung
  • Verwaltung
  • Vermessung
Ministerium
  • Minister
  • Staatssekretär
  • Aufgaben & Organisation
  • Behörden & Einrichtungen
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Pressekontakt
Mediathek
Karriere
  • Stellenangebote
  • Arbeiten beim IM
  • Karriere als Volljurist
  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Landesqualifizierung für arbeitslose Menschen mit Behinderung
  • Landespersonalausschuss
  • Verwaltungsinformatik
Service
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Schreiben an Minister Reul
  • Newsletter
  • Broschüren
NRW zeigt Respekt!
© 2021 Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Netiquette
  • DE-Mail
  • Verschlüsselte Mails
  • QES-Dokumente