Fachleute aus dem Bereich Vermessung arbeiten an Karten

Geodatenmanagement

Was ist Geodatenmanagement? Und warum ist es so wichtig, Geodaten standardisiert zu beschreiben?

Geodaten sind Informationen zu Gegebenheiten unseres Landes, die entweder direkt (z. B. durch Koordinaten) oder indirekt (z. B. durch Adresse, Postleitzahl, Gemeindekennung) mit einer Position auf der Erde verbunden sind. Sie sind von grundlegender Bedeutung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung eines modernen Staates und bieten darüber hinaus auch intern Wertschöpfungspotentiale zur Verwaltungsvereinfachung.

Die amtlichen Geodaten der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen müssen jedoch kompatibel sein, um ihren Nutzen für Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft voll entfalten zu können. Unterschiedliche (Datei)Formate, Aktualitätsstände, Zugangsmöglichkeiten, Nutzungsbedingungen, IT-Strukturen etc. stehen dem vielfach noch im Wege.

Zum Abbau dieser Hindernisse gilt es daher im Rahmen des Geodatenmanagements die Geodaten der öffentlichen Verwaltungen standardisiert zu beschreiben, zu strukturieren und in einer zentralen Geodateninfrastruktur zur Verfügung zu stellen.

Der Zugang zur Geodateninfrastruktur Nordrhein-Westfalen erfolgt über:
GDI.NRW: Informationen zur GDI-NW

Der Zugang zu Geodaten und weiteren Anwendungen erfolgt über:
GEOportal.NRW: Amtliche Geodaten aus Nordrhein-Westfalen