Die Landesverfassung wird 75 Jahre alt – ein Grund zu feiern!
Besuchen Sie am 5. Juli, von 10 bis 18 Uhr, das Ministerium des Innern des Landes NRW in Düsseldorf! Sie erwartet ein vielseitiges Programm mit Ausstellungen, Informationsständen, Mitmachaktionen und einem bunten Vortrags- und Bühnenprogramm.
Eine Online-Anmeldung und die Zustimmung zu Einlass- und Teilnahmebedingungen ist erforderlich. Jetzt anmelden!
Extremwetterereignisse werden uns in Zukunft immer wieder alle betreffen und vor die unterschiedlichsten Herausforderungen stellen. Unter dem Motto #BereitWieNie wollen wir den Menschen zeigen, wie sie sich im Ernstfall selbst zu schützen wissen. Daher hängen bis Anfang Juni landesweit Plakate, die auf die Wichtigkeit des Selbstschutzes hinweisen sollen. Die 14 verschiedenen Motive werden auf 454 Plakatwänden in 363 Kommunen in NRW zu sehen sein. Begleitet wird dies durch animierte Postings in Social Media.
Extremismus hat sich gewandelt und ist moderner geworden. Junge Menschen rücken zunehmend in den Fokus von Extremisten. Radikalisierung findet immer öfter online statt. Die Bedrohung durch Spionage und Cyberangriffe durch ausländische Akteure hat zugenommen. Auch die Gefahr durch islamistisch motivierte Anschläge ist weiter abstrakt hoch. Das geht aus dem Verfassungsschutzbericht 2024 hervor, den Innenminister Herbert Reul am Mittwoch, 9. April 2025, vorgestellt hat.
Verstärkung für die Polizei Nordrhein-Westfalen: 3.000 junge Menschen legen Diensteid ab
Der Diensteid ist ein Meilenstein in der Laufbahn jeder Polizistin und jedes Polizisten. Mit dem Schwur auf das Grundgesetz und die Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen bekennt sich der Nachwuchs der Polizei zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Rund 3.000 Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter sowie Regierungsinspektoranwärterinnen und -anwärter haben am Dienstag, 8. April 2025, ihren Diensteid abgelegt. Traditionell fand die zentrale Vereidigungsfeier mit rund 12.000 Gästen und Familienangehörigen in der Kölner LANXESS Arena statt.
Wie Rechtsextremisten die Demokratie gefährden: Verfassungsschutz veröffentlicht Lagebild Rechtsextremismus
Innenminister Herbert Reul hat am Mittwoch, 19. März 2025, das Lagebild Rechtsextremismus vorgestellt. Auf 100 Seiten hat der Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen aktuelle Entwicklungen und neue Gefahren im Bereich Rechtsextremismus umfassend dargestellt. Daraus geht unter anderem hervor, dass die rechtsextremistische Szene jünger und moderner geworden ist. Um seine Ideologie zu verbreiten, setzt der Rechtsextremismus auf die Strategie der Entgrenzung und mobilisiert viele Menschen insbesondere über die sozialen Medien. Auch rechtsextremistische Radikalisierung findet heute immer öfter online statt. Die Straftaten der politisch motivierten Kriminalität im Bereich rechts sind gestiegen - um rund 60 Prozent.
Weitere Informationen finden sie hier.
Das Innenministerium informiert jetzt auch auf Instagram, Facebook und WhatsApp
Wir erweitern unser Online-Informationsangebot: Sie können sich fortan auch auf den Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook (jeweils Ministerium des Innern des Landes NRW / @innen.nrw) sowie über den Messenger WhatsApp (Ministerium des Innern des Landes NRW) über Themen und Termine informieren. Zudem nutzt das Ministerium weiterhin die Plattform X (@im_nrw).
Minister Herbert Reul: „Ich freue mich, die vielfältigen und spannenden Themen des Ministeriums ab sofort auch auf dem Smartphone zu sehen. Lassen Sie gerne ein Like und ein Follow da!“
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: