Polizei professionell aufstellen "Unsere Polizistinnen und Polizisten leisten Enormes. Das können sie aber nur, wenn sie angemessen ausgestattet sind." Herbert Reul Grundlagen Polizei Fertig geschnürt: Sicherheitspaket I Die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus stellt die nordrhein-westfälische Polizei vor völlig neue Herausforderungen. Aus diesem Grund hat die Landesregierung Ende 2018 mit dem „Sicherheitspaket I“ das Polizeigesetz reformiert. Was aber steckt drin in diesem Paket? Unsere Sonderseite hat die wichtigsten Infos. NRW feiert Polizeinachwuchs mit Vereidigungen Vor dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Schloss Augustusburg in Brühl haben die ersten rund 600 Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter aus Köln, Bonn und Aachen feierlich ihren Eid auf die Landesverfassung abgelegt. Infos zum Polizeiberuf Mobiliät Neue Streifenwagen für die Polizei Der Fuhrpark der Polizei wird modernisiert, auch damit zusätzliche Ausrüstung transportiert werden kann. Infos zu den neuen Fahrzeugen Mehr Technik fürs Cockpit Computertechnik, mehr Sicherheit und Leistung: sechs neue Hubschrauber ersetzen nach und nach die derzeitige Flotte. Neue Polizei-Flotte Vier neue Boote Die Landesregierung investiert weiter in die Wasserschutzpolizei (WSP). Bis August 2022 sollen vier neue Boote im Wert von ca. fünf Millionen Euro beschafft werden. So soll die Flotte modernisiert und mit neuer Technik arbeiten können. Weitere Infos Sicherheit Bodycams für mehr Sicherheit Die nordrhein-westfälische Polizei führt flächendeckend Bodycams ein. Bis Ende 2020 will das Land rund 9.000 Kameras anschaffen, die im Streifendienst deeskalierend wirken sollen. Mit den Geräten, die an den Uniformen befestigt sind, können die Streifenpolizisten auf Knopfdruck heikle Einsatzsituationen auf Video aufzeichnen. Mehr Infos zur Einführung der Kameras Neue Schutzwesten NRW stattet Polizistinnen und Polizisten mit 10.000 neuen schusssicheren Westen aus. Die Westen haben eine besonders hohe Schutzwirkung und halten auch dem Beschuss mit Schnellfeuerwaffen stand. Dafür stellt das Land über zehn Millionen Euro bereit. Mehr Infos zu den Westen Neue ballistische Schutzhelme Ab Herbst 2018 erhalten die ersten Polizistinnen und Polizisten in NRW einen ballistischen Helm. Er ist 3,3 Kilogramm schwer und bietet eine sehr hohe Schutzwirkung. Der neue Helm steht für ein Maximum an Sicherheit – verbunden mit dem notwendigen Tragekomfort. Mehr Infos zu den Helmen Polizei in Nordrhein-Westfalen startet Pilotversuch für Taser Minister Reul: „Wir müssen die Taser gründlich und in einem Langzeittest auf ihre Praxistauglichkeit hin prüfen“ Nordrhein-Westfalen führt Drohnen bei der Polizei ein Bis zu 276 Polizistinnen und Polizisten sind künftig auch Fernpiloten. Minister Reul: „Drohnen machen die Arbeit der Polizei an vielen Stellen einfacher und erweitern ihre Möglichkeiten.“ Weitere Infos Kommunikation Smartphones unterstützen den Einsatz Bis zum Frühjahr 2020 werden alle Behörden mit insgesamt 20.000 Smartphones ausgerüstet. Spezielle Apps unterstützen Polizistinnen und Polizisten bei ihren Einsätzen. Mehr Infos zu den Smartphones
Polizei Fertig geschnürt: Sicherheitspaket I Die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus stellt die nordrhein-westfälische Polizei vor völlig neue Herausforderungen. Aus diesem Grund hat die Landesregierung Ende 2018 mit dem „Sicherheitspaket I“ das Polizeigesetz reformiert. Was aber steckt drin in diesem Paket? Unsere Sonderseite hat die wichtigsten Infos.
NRW feiert Polizeinachwuchs mit Vereidigungen Vor dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Schloss Augustusburg in Brühl haben die ersten rund 600 Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter aus Köln, Bonn und Aachen feierlich ihren Eid auf die Landesverfassung abgelegt. Infos zum Polizeiberuf
Neue Streifenwagen für die Polizei Der Fuhrpark der Polizei wird modernisiert, auch damit zusätzliche Ausrüstung transportiert werden kann. Infos zu den neuen Fahrzeugen
Mehr Technik fürs Cockpit Computertechnik, mehr Sicherheit und Leistung: sechs neue Hubschrauber ersetzen nach und nach die derzeitige Flotte. Neue Polizei-Flotte
Vier neue Boote Die Landesregierung investiert weiter in die Wasserschutzpolizei (WSP). Bis August 2022 sollen vier neue Boote im Wert von ca. fünf Millionen Euro beschafft werden. So soll die Flotte modernisiert und mit neuer Technik arbeiten können. Weitere Infos
Bodycams für mehr Sicherheit Die nordrhein-westfälische Polizei führt flächendeckend Bodycams ein. Bis Ende 2020 will das Land rund 9.000 Kameras anschaffen, die im Streifendienst deeskalierend wirken sollen. Mit den Geräten, die an den Uniformen befestigt sind, können die Streifenpolizisten auf Knopfdruck heikle Einsatzsituationen auf Video aufzeichnen. Mehr Infos zur Einführung der Kameras
Neue Schutzwesten NRW stattet Polizistinnen und Polizisten mit 10.000 neuen schusssicheren Westen aus. Die Westen haben eine besonders hohe Schutzwirkung und halten auch dem Beschuss mit Schnellfeuerwaffen stand. Dafür stellt das Land über zehn Millionen Euro bereit. Mehr Infos zu den Westen
Neue ballistische Schutzhelme Ab Herbst 2018 erhalten die ersten Polizistinnen und Polizisten in NRW einen ballistischen Helm. Er ist 3,3 Kilogramm schwer und bietet eine sehr hohe Schutzwirkung. Der neue Helm steht für ein Maximum an Sicherheit – verbunden mit dem notwendigen Tragekomfort. Mehr Infos zu den Helmen
Polizei in Nordrhein-Westfalen startet Pilotversuch für Taser Minister Reul: „Wir müssen die Taser gründlich und in einem Langzeittest auf ihre Praxistauglichkeit hin prüfen“
Nordrhein-Westfalen führt Drohnen bei der Polizei ein Bis zu 276 Polizistinnen und Polizisten sind künftig auch Fernpiloten. Minister Reul: „Drohnen machen die Arbeit der Polizei an vielen Stellen einfacher und erweitern ihre Möglichkeiten.“ Weitere Infos
Smartphones unterstützen den Einsatz Bis zum Frühjahr 2020 werden alle Behörden mit insgesamt 20.000 Smartphones ausgerüstet. Spezielle Apps unterstützen Polizistinnen und Polizisten bei ihren Einsätzen. Mehr Infos zu den Smartphones
Social Media Einstellungen
If you activate these fields with a click, information will be transmitted to and stored by one or more of the following services:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Privacy and Netiquette before you activate individual social media.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: