Paragraph Slideshow Navigationshinweise zur Slideshow Benutze im nächsten Element die Pfeiltasten links und rechts zum Blättern der Slideshow Zurück Pause Wiedergabe Weiter ©Fotolia/js-photo Wieviel ist Ihr Grundstück wert? Sie wollen ein Haus kaufen, bauen oder haben geerbt? Auf dem Portal Boris.NRW können Sie den Bodenrichtwert Ihres Grundstücks ermitteln und finden auch Immobilienrichtwerte und -preisübersichten. ©Bezirksregierung Köln Karten, Luftbilder und Höhenmodelle Sie möchten sich Nordrhein-Westfalen einmal von oben anschauen, suchen Karten zu Naturschutzgebieten oder historische Karten – Das Geoportal.NRW ist der zentrale Zugang zu allen amtlichen Geodaten in Nordrhein-Westfalen – mit strukturierten Themenübersichten und anschaulichen Karten und Luftbildern. ©Bezirksregierung Köln Das Open.Data Portal für NRW Das Open.NRW Portal bündelt sämtliche offene Daten der Landesregierung, übersichtlich und maschinenlesbar. Hier befinden sich auch andere Open Government Themen rund um Bürgerbeteiligung und Zusammenarbeit. ©Bezirksregierung Köln Wissenswertes rund um Geobasisdaten Wie werden Geobasisdaten erhoben? Wofür werden sie genutzt? Wissenswertes zu den Karten und Geobasisdaten aus Nordrhein-Westfalen finden Sie auf dem Portal Geobasis.NRW. ©Bezirksregierung Köln Arbeitsplatz Erde Verkehrswege planen, Flächen und Bauwerke managen, Straßen sicherer machen – hier erfahren Sie alles rund um den spannenden Beruf des Geodäten/der Geodätin – mit Jobportraits, Studieninfos und einem Blog mit Berichten aus aller Welt. ©Fotolia/js-photo ©Bezirksregierung Köln ©Bezirksregierung Köln ©Bezirksregierung Köln ©Bezirksregierung Köln Inhaltsseite Open Data Sie sind nützlich zum Beispiel beim Hauskauf oder zur Bewertung der Verkehrslage und sie sind ein echter Schatz für Softwareentwickler: die digitalen NRW-Geobasisdaten. Seit Anfang 2017 stehen sie kostenfrei zur Verfügung. Inhaltsseite Fachthemen Liegenschaftskataster, Landesvermessung, Geoinformationsmanagement, Grundstückswertermittlung, das amtliche Vermessungswesen hat ganz unterschiedliche Aufgaben. Hier finden Sie Hintergrundinfos, interessante Links und rechtliche Grundlagen. Inhaltsseite Karriere im Bereich Vermessung Sie wünschen sich einen modernen, naturwissenschaftlichen und technischen Beruf? Im Bereich der amtlichen Vermessung gibt es eine große Vielfalt an Karrieremöglichkeiten. Hier finden Sie spannende Jobprofile sowie Infos zu Ausbildung, Laufbahn und Studienmöglichkeiten. Inhaltsseite Verwaltungsaufbau Wie ist das Vermessungswesen in Nordrhein-Westfalen aufgebaut? Wer macht was? Wie ist die Aufsicht geregelt? Und an wen kann ich mich in meiner Region mit Fachfragen wenden? Aktuelles Inhaltsseite Geodäsie? Für 650 Schülerinnen und Schüler kein Fremdwort mehr Erlebnistag Geodäsie 2023 in Düsseldorf mit riesiger Resonanz! Externer Teaser Geodäsie wirbt um Nachwuchs Ob Gletschereis, Meeresboden, Weltraum oder einen Tatort: Geodäten vermessen und visualisieren die Erdoberfläche. Wer sich für diesen Beruf interessiert, kann sich nun auf www.geodaesie.nrw über Tätigkeitsfelder, Praktika, Ausbildung und Studium informieren. Externer Teaser Krisensichere Geobasisdaten (KriSiGEO) in NRW Die Anwendung namens KriSiGEO NW bietet Geodaten wie beispielsweise topographische Karten, Luftbilder oder Standorte von Krankenhäusern – krisensicher und netzunabhängig. Externer Teaser Spannender Austausch beim GDI-Forum NRW Wie können wir im Krisenfall mit Geodaten arbeiten? Was plant die Landesregierung im Bereich Digitalisierung? Woran arbeitet die GDI-NW? Beim alljährlichen GDI-Forum NRW tauschen sich Fachleute aus Verwaltung, Verbänden und der Wirtschaft über das Thema „Geodaten“ aus. Inhaltsseite Oberer Gutachterausschuss neu bestellt Die Mitglieder des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Land Nordrhein-Westfalen (OGA) wurden zum 1. September 2018 für fünf Jahre neu bestellt. Externer Teaser Vermessung beim NRW-Tag Körpermessung aus dem All - wie das funktioniert, wurde am Stand des NRW-Innenministeriums beim NRW-Tag in Essen präsentiert. Auch Innenminister Herbert Reul hat es ausprobiert. Inhaltsseite Geodäsie zum Anfassen Erster „Erlebnistag Geodäsie“ in Bonn ein voller Erfolg. Zum "Magazin Vermessung" Zitat Innenminister Herbert Reul Zitat: Die Geodaten der Vermessung sind ein wichtiger Baustein für ein zukunftsorientiertes digitales Nordrhein-Westfalen.
Wieviel ist Ihr Grundstück wert? Sie wollen ein Haus kaufen, bauen oder haben geerbt? Auf dem Portal Boris.NRW können Sie den Bodenrichtwert Ihres Grundstücks ermitteln und finden auch Immobilienrichtwerte und -preisübersichten.
Karten, Luftbilder und Höhenmodelle Sie möchten sich Nordrhein-Westfalen einmal von oben anschauen, suchen Karten zu Naturschutzgebieten oder historische Karten – Das Geoportal.NRW ist der zentrale Zugang zu allen amtlichen Geodaten in Nordrhein-Westfalen – mit strukturierten Themenübersichten und anschaulichen Karten und Luftbildern.
Das Open.Data Portal für NRW Das Open.NRW Portal bündelt sämtliche offene Daten der Landesregierung, übersichtlich und maschinenlesbar. Hier befinden sich auch andere Open Government Themen rund um Bürgerbeteiligung und Zusammenarbeit.
Wissenswertes rund um Geobasisdaten Wie werden Geobasisdaten erhoben? Wofür werden sie genutzt? Wissenswertes zu den Karten und Geobasisdaten aus Nordrhein-Westfalen finden Sie auf dem Portal Geobasis.NRW.
Arbeitsplatz Erde Verkehrswege planen, Flächen und Bauwerke managen, Straßen sicherer machen – hier erfahren Sie alles rund um den spannenden Beruf des Geodäten/der Geodätin – mit Jobportraits, Studieninfos und einem Blog mit Berichten aus aller Welt.
Inhaltsseite Open Data Sie sind nützlich zum Beispiel beim Hauskauf oder zur Bewertung der Verkehrslage und sie sind ein echter Schatz für Softwareentwickler: die digitalen NRW-Geobasisdaten. Seit Anfang 2017 stehen sie kostenfrei zur Verfügung.
Inhaltsseite Fachthemen Liegenschaftskataster, Landesvermessung, Geoinformationsmanagement, Grundstückswertermittlung, das amtliche Vermessungswesen hat ganz unterschiedliche Aufgaben. Hier finden Sie Hintergrundinfos, interessante Links und rechtliche Grundlagen.
Inhaltsseite Karriere im Bereich Vermessung Sie wünschen sich einen modernen, naturwissenschaftlichen und technischen Beruf? Im Bereich der amtlichen Vermessung gibt es eine große Vielfalt an Karrieremöglichkeiten. Hier finden Sie spannende Jobprofile sowie Infos zu Ausbildung, Laufbahn und Studienmöglichkeiten.
Inhaltsseite Verwaltungsaufbau Wie ist das Vermessungswesen in Nordrhein-Westfalen aufgebaut? Wer macht was? Wie ist die Aufsicht geregelt? Und an wen kann ich mich in meiner Region mit Fachfragen wenden?
Inhaltsseite Geodäsie? Für 650 Schülerinnen und Schüler kein Fremdwort mehr Erlebnistag Geodäsie 2023 in Düsseldorf mit riesiger Resonanz!
Externer Teaser Geodäsie wirbt um Nachwuchs Ob Gletschereis, Meeresboden, Weltraum oder einen Tatort: Geodäten vermessen und visualisieren die Erdoberfläche. Wer sich für diesen Beruf interessiert, kann sich nun auf www.geodaesie.nrw über Tätigkeitsfelder, Praktika, Ausbildung und Studium informieren.
Externer Teaser Krisensichere Geobasisdaten (KriSiGEO) in NRW Die Anwendung namens KriSiGEO NW bietet Geodaten wie beispielsweise topographische Karten, Luftbilder oder Standorte von Krankenhäusern – krisensicher und netzunabhängig.
Externer Teaser Spannender Austausch beim GDI-Forum NRW Wie können wir im Krisenfall mit Geodaten arbeiten? Was plant die Landesregierung im Bereich Digitalisierung? Woran arbeitet die GDI-NW? Beim alljährlichen GDI-Forum NRW tauschen sich Fachleute aus Verwaltung, Verbänden und der Wirtschaft über das Thema „Geodaten“ aus.
Inhaltsseite Oberer Gutachterausschuss neu bestellt Die Mitglieder des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Land Nordrhein-Westfalen (OGA) wurden zum 1. September 2018 für fünf Jahre neu bestellt.
Externer Teaser Vermessung beim NRW-Tag Körpermessung aus dem All - wie das funktioniert, wurde am Stand des NRW-Innenministeriums beim NRW-Tag in Essen präsentiert. Auch Innenminister Herbert Reul hat es ausprobiert.
Zitat: Die Geodaten der Vermessung sind ein wichtiger Baustein für ein zukunftsorientiertes digitales Nordrhein-Westfalen.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: