Mitglieder des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte

Oberer Gutachterausschuss in NRW neu bestellt

Die Mitglieder des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Land Nordrhein-Westfalen (OGA) wurden zum 1. September 2018 für fünf Jahre neu bestellt.

Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen und bringen ganz unterschiedliche Fähigkeiten mit: Am 19. September 2018 erhielten 21 Expertinnen und Experten aus dem Bereich Architektur, der Bau- und Immobilienwirtschaft, dem Bankwesen, der Land- und Forstwirtschaft sowie aus dem Vermessungs- und Katasterwesen ihre Bestellungsschreiben für den Oberen Gutachterausschuss für Grundstückswerte (OGA NRW).

Aufgabe der Gutachterausschüsse und des OGA NRW ist es, Transparenz am Grundstücksmarkt herzustellen. Der OGA ist das überregionale Gremium in der amtlichen Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen. So vielseitig wie seine Mitglieder, so vielseitig sind auch die Aufgaben.

Er

  • ermittelt gemeinsam mit den örtlichen Gutachterausschüssen Standards für grundstücksmarktrelevante Daten.
  • ermittelt überregionale Daten und Statistiken.
  • erstellt jährlich den amtlichen Grundstücksmarktbericht NRW.
  • erstellt sogenannte „Obergutachten“ über Grundstücke und Rechte an Grundstücken.
  • ist zuständig für den Betrieb der Zentralen Kaufpreissammlung (ZKPS).
  • ist zuständig für den Betrieb des Portals www.boris.nrw.de . Hier werden viele Daten „open data“ bereitgestellt.

Die Einzelheiten zur Rolle des OGA ergeben sich aus dem Baugesetzbuch und der Gutachterausschussverordnung NRW.