SICHERHEIT
FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN

75 Jahre Grundgesetz: Kunstausstellung „Die Würde des Menschen“ im Innenministerium eröffnet

Herbert Reul: Krempelt die Ärmel hoch und seid wachsam

24.05.2024

Das Ministerium des Innern teilt mit:

Am 23. Mai 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums hat Minister Herbert Reul am Donnerstag im Innenministerium Nordrhein-Westfalen die Kunstausstellung „Die Würde des Menschen“ eröffnet. Die Ausstellung beinhaltet elf Werke des Benediktinermönches Stephan Oppermann, der ausgewählte Artikel des Grundgesetzes künstlerisch interpretiert hat. Zu dem jeweiligen Grundrecht, das sich in den Kunstwerken wiederfindet, hat jeweils ein prominenter Pate aus Politik und Gesellschaft handschriftlich seine Assoziationen und Gedanken aufgeschrieben. Darunter sind unter anderem Norbert Lammert, Armin Laschet, Jacques Tilly und Alice Schwarzer. Die Ausstellung wurde feierlich unter musikalischer Begleitung des Polizeiorchesters Nordrhein-Westfalen eröffnet. Noch bis Ende des Sommers werden die Kunstwerke das Foyer des Innenministeriums schmücken.

Minister Herbert Reul: „Heute feiern wir das Grundgesetz als Fundament unseres Wohlstandes, der Freiheit und des Friedens. „Krempelt die Ärmel hoch und seid wachsam,“ würde das Grundgesetz sagen, wenn es sprechen könnte. Das Grundgesetz ist eine Selbstverpflichtung und erinnert uns daran, dass Frieden und Sicherheit, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit niemals selbstverständlich sind. Die Würde jedes Menschen unantastbar zu machen und das unverrückbar an den Anfang unserer Verfassung zu stellen, war die Antwort auf den Terror der Nationalsozialisten und muss heute die Antwort auf Hass, Hetze und Menschenverachtung sein.“

Die Werke der Ausstellung stammen aus der Feder des Benediktinermönches Stephan Oppermann von der Benediktinerabtei Maria Laach in Rheinland-Pfalz. Dem Künstler ging es dabei darum, „die Würde des Menschen“ in den vielen Facetten menschlichen Daseins darzustellen. Oppermann ist unter anderem als Bildhauer tätig und setzt trotz seiner Farbenblindheit farbenfrohe Kunstwerke um.

Elf Prominente Botschafterinnen und Botschafter des öffentlichen Lebens, darunter auch Christoph Heusgen, Barbara Dauner-Lieb, Abraham Lehrer, Thomas de Maizière, Udo Di Fabio und Barbara Hazliza haben ihre Gedanken und Gefühle zu den jeweiligen Grundrechten, die in den Kunstwerken wiederzufinden sind, formuliert. Auch diese Gedankenfragmente sind Teil der Ausstellung und finden sich handsigniert neben den Kunstwerken.

Die Vernissage ist eine von mehreren Aktionen, die im Innenministerium im Rahmen der Aktionswoche zum Jubiläum des Grundgesetzes stattfindet. Bereits am Mittwoch zuvor wurde im Gebäude des Innenministeriums in Düsseldorf-Friedrichstadt eine farbenfrohe Lichtinstallation arrangiert. Die Büroräume erstrahlten in einer übergroßen 75. Bis zum Ende des Monats soll das Farbenspiel mit wechselnden Lichtmustern die Menschen an die Strahlkraft des Grundgesetzes erinnern.

Bei Bürgeranfragen wenden Sie sich bitte an:  Telefon 0211 871-01.

Bei journalistischen Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums des Innern, Telefon 0211 871-1111.