Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat am Donnerstagvormittag (30. September) vorübergehend die Möglichkeit zum Download der Notruf-App „nora“ eingestellt.
Durch den Ausfall der Notrufnummern 110 und 112 am gestrigen Tage und der begleitenden Medienberichterstattung kam es Abend (29. September) in kurzer Zeit zu sehr hohen Downloadzahlen der App. In der Spitze haben sich die Zugriffszahlen mehr als verzehnfacht. Die anschließende hohe Anzahl an Registrierungen führte zu einer starken Auslastung der Server, die bis jetzt andauert.
Um die Server zu entlasten und die Funktionsfähigkeit der App weiter zu gewährleisten, hat das Innenministerium die Möglichkeit zum Download vorübergehend pausiert. Für alle bereits registrierten Nutzerinnen und Nutzer bleibt die App voll funktionsfähig und weiterhin nutzbar. In den nächsten Stunden kann es jedoch aufgrund der anhaltenden Belastung noch zu Einschränkungen kommen.
Für die Hauptzielgruppe von „nora“, Menschen mit Sprech- und Hörbehinderungen, hat das Innenministerium bereits einen alternativen Zugang zum Download und zur Registrierung der App geschaffen
.
Die Betroffenen können sich unter www.nora-notruf.de/hilfe melden und ihren Zugang zur App anfordern.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: