Kampfmittelbeseitigung: Weniger Bombenfunde, mehr Sprengungen

Der Zweite Weltkrieg hat in Nordrhein-Westfalen seine Spuren hinterlassen - vor allem in der Erde. Fast täglich holen die Experten und Expertinnen der Kampfmittelbeseitigung Überreste aus dem Boden. Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen 1.443 Bomben gefunden und unschädlich gemacht. Im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 32 Prozent (2021: 2.135).

403 Cold Cases werden aufgerollt

Innenminister Reul: "Auch wenn die Verbrechen noch so lange her sind, keiner der Täter sollte sich in Sicherheit wähnen."

23 ehemalige Polizisten und eine Polizistin haben seit November 2021 in ungeklärten Mord- und Tötungsdelikten der vergangenen rund 50 Jahre – den sogenannten Cold Cases – ermittelt. Das Projekt des Landeskriminalamtes (LKA) und die dazu eingerichtete Besondere Aufbauorganisation (BAO) sind nun ausgelaufen. Die Ergebnisse der Cold Case-Ermittler werden die nordrhein-westfälische Polizei hingegen noch weiter beschäftigen.

Damit der Karfreitag ein Feiertag bleibt: Polizei kontrolliert verstärkt

Während die meisten Menschen zu Ostern ruhige Feiertage verbringen, hat sich die Raser- und Tuner-Szene den Karfreitag in den vergangenen Jahren als „Car-Freitag“ zu eigen gemacht. Mit der phonetischen Ähnlichkeit zum christlichen Feiertag verbindet die Szene der Raser, Tuner und Poser ihren „Saisonstart“. Die nordrhein-westfälische Polizei reagiert hierauf mit verstärkten Verkehrskontrollen und beteiligt sich damit an der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion „Rot für Raser“ am Freitag, den 7. April 2023.

In Gedenken an die Opfer terroristischer Gewalt: Reul ordnet Trauerbeflaggung an

Flaggen werden zum 11. März 2023 auf Halbmast gesetzt

Das Ministerium des Innern teilt mit:

Innenminister Herbert Reul hat für Samstag, 11. März 2023, aus Anlass des Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt Trauerbeflaggung angeordnet. Die Anordnung gilt für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen. 

---------

Herausgeber: