Erfolgreicher Sprengtest von Geldautomaten mit Vertretern der Polizei Nordrhein-Westfalen, der Polizei Niedersachsen und Sicherheitsbeauftragten verschiedener Kreditinstitute
Minister Reul: „Sichere Geldautomaten sind ein Gemeinschaftsprojekt“
Minister Reul: „Sichere Geldautomaten sind ein Gemeinschaftsprojekt“
Der Zweite Weltkrieg hat in Nordrhein-Westfalen seine Spuren hinterlassen - vor allem in der Erde. Fast täglich holen die Experten und Expertinnen der Kampfmittelbeseitigung Überreste aus dem Boden. Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen 1.443 Bomben gefunden und unschädlich gemacht. Im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 32 Prozent (2021: 2.135).
Innenminister Reul: "Auch wenn die Verbrechen noch so lange her sind, keiner der Täter sollte sich in Sicherheit wähnen."
23 ehemalige Polizisten und eine Polizistin haben seit November 2021 in ungeklärten Mord- und Tötungsdelikten der vergangenen rund 50 Jahre – den sogenannten Cold Cases – ermittelt. Das Projekt des Landeskriminalamtes (LKA) und die dazu eingerichtete Besondere Aufbauorganisation (BAO) sind nun ausgelaufen. Die Ergebnisse der Cold Case-Ermittler werden die nordrhein-westfälische Polizei hingegen noch weiter beschäftigen.
Minister Reul: "Sie alle sind die besten Werbeträger, die sich unsere Polizei wünschen kann."
Ministerpräsident Hendrik Wüst: "Durch die vielen Neueinstellungen investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unserer Polizei"
Innenminister Herbert Reul: "Die meisten Polizisten sagen mir: Bei der Polizei zu arbeiten, ist das Beste auf der Welt"
Die Landesregierung teilt mit:
Minister des Innern Herbert Reul hat am Donnerstag, 13. April 2023, den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Auf knapp 400 Seiten hat der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz die Extremismusbereiche beschrieben, die aktuell eine Gefahr für die Demokratie darstellen.
Während die meisten Menschen zu Ostern ruhige Feiertage verbringen, hat sich die Raser- und Tuner-Szene den Karfreitag in den vergangenen Jahren als „Car-Freitag“ zu eigen gemacht. Mit der phonetischen Ähnlichkeit zum christlichen Feiertag verbindet die Szene der Raser, Tuner und Poser ihren „Saisonstart“. Die nordrhein-westfälische Polizei reagiert hierauf mit verstärkten Verkehrskontrollen und beteiligt sich damit an der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion „Rot für Raser“ am Freitag, den 7. April 2023.
Herbert Reul: „Das gegenseitige Verständnis füreinander, das Wissen um Strukturen und Konzepte sowie gute Kontakte können im Ernstfall entscheidend sein.“
Das Ministerium des Innern teilt mit:
Flaggen werden zum 11. März 2023 auf Halbmast gesetzt
Das Ministerium des Innern teilt mit:
Innenminister Herbert Reul hat für Samstag, 11. März 2023, aus Anlass des Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt Trauerbeflaggung angeordnet. Die Anordnung gilt für alle Dienstgebäude des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen.
---------
Herausgeber:
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: