SICHERHEIT
FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN

Notruf-App für alle - „nora“ geht bundesweit an den Start

Minister Reul: Ein passgenauer Notruf mit wenigen Klicks - das ist vor allem für unsere sprach- und hörbehinderten Mitmenschen eine richtig gute Nachricht

Ob Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste: Von nun an sind alle auch per App in Notsituationen erreichbar - „nora“ macht es möglich. Die bundesweite Notruf-App ist unter Federführung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums entstanden und steht ab sofort in den App-Stores zum kostenlosen Download bereit. Innenminister Herbert Reul hat nora am heutigen Dienstag (28. September 2021) vorgestellt.  

Gewählte NRW-Landeslistenbewerber bei der Bundestagswahl am 26. September 2021

Landeswahlleiter Schellen: „Insgesamt 155 Abgeordnete aus Nordrhein-Westfalen gewählt“

Neben den direkt in den 64 nordrhein-westfälischen Wahlkreisen gewählten Abgeordneten (CDU: 30 Direktmandate / SPD: 30 Direktmandate / GRÜNE: 4 Direktmandate) werden nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis der Bundestagswahl die in der Anlage aufgeführten 91 (2017: 78) nordrhein-westfälischen Abgeordneten in den 20. Deutschen Bundestag einziehen (in der Reihenfolge der Landeslisten der Parteien auf den nordrhein-westfälischen Stimmzetteln und ihres Listenplatzes).

Gewählte NRW-Landeslistenbewerber bei der Bundestagswahl am 26. September 2021

Landeswahlleiter Schellen: „Insgesamt 155 Abgeordnete aus Nordrhein-Westfalen gewählt“

Neben den direkt in den 64 nordrhein-westfälischen Wahlkreisen gewählten Abgeordneten (CDU: 30 Direktmandate / SPD: 30 Direktmandate / GRÜNE: 4 Direktmandate) werden nach dem vorläufigen amtlichen Ergebnis der Bundestagswahl die in der Anlage aufgeführten 91 (2017: 78) nordrhein-westfälischen Abgeordneten in den 20. Deutschen Bundestag einziehen (in der Reihenfolge der Landeslisten der Parteien auf den nordrhein-westfälischen Stimmzetteln und ihres Listenplatzes).

Vorläufiges NRW-Ergebnis bei der Bundestagswahl 2021

Landeswahlleiter Schellen: „In NRW 5 Parteien über der 5 Prozent-Hürde – SPD liegt vorn“

Nach Auszählung aller 64 Wahlkreise lautet das vorläufige Wahlergebnis für NRW wie folgt:

76,4 Prozent gingen in NRW zur Wahl; bei der Bundestagswahl 2017 waren es 75,4 Prozent. Bei der heutigen Wahl des 20. Deutschen Bundestages haben hierzulande 9.962.420 Wählerinnen und Wähler abgestimmt.

Erststimmen:

Vorläufiges NRW-Ergebnis bei der Bundestagswahl 2021

Landeswahlleiter Schellen: „In NRW 5 Parteien über der 5 Prozent-Hürde – SPD liegt vorn“

Nach Auszählung aller 64 Wahlkreise lautet das vorläufige Wahlergebnis für NRW wie folgt:

76,4 Prozent gingen in NRW zur Wahl; bei der Bundestagswahl 2017 waren es 75,4 Prozent. Bei der heutigen Wahl des 20. Deutschen Bundestages haben hierzulande 9.962.420 Wählerinnen und Wähler abgestimmt.

Erststimmen:

Endspurt zur Bundestagswahl am 26. September

Landeswahlleiter Wolfgang Schellen hat die 12,9 Millionen Wahlberechtigten in NRW dazu aufgerufen, am 26. September wählen zu gehen. „Jede Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Schellen. „Nehmen Sie Ihr demokratisches Mitwirkungsrechtrecht wahr. Nur wer zur Wahl geht, bestimmt mit, wer in den neuen Bundestag einzieht und in den kommenden vier Jahren im Bund regiert.“ An der Urnenwahl teilnehmen kann auch, wer die rechtzeitige Absendung der Briefwahlunterlagen verpasst hat und stattdessen ein Wahllokal in seinem Wahlkreis aufsucht.