Minister Reul: Die Sportlerinnen und Sportler sind Aushängeschilder der Polizei Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium des Innern teilt mit:
Minister Herbert Reul hat am Freitag, 11. April 2025, in Selm besondere sportliche Leistungen von nordrhein-westfälischen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten geehrt. Die Sportlerinnen und Sportler zeigten im letzten Jahr bei nationalen und internationalen Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen herausragende Erfolge. Im Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) übergab Herbert Reul den 14 auserwählten Sportlerinnen und Sportlern die Urkunde. Geehrt wurden zudem die Polizeisportlerin, der Polizeisportler, die Polizeimannschaft sowie der Polizeisportverein des Jahres 2024. Ob Fußball, Hyrox, Judo, Kanu, Kickboxen, Kraftdreikampf, Motocross, Schwimmen, Sportkegeln, Sportschießen, Taekwondo oder Wildwasserrennsport – die Bandbreite an Disziplinen ist genauso vielfältig wie der Polizeiberuf.
Innenminister Herbert Reul: „Der Polizeiberuf ist kein Job, wie jeder andere. Es braucht Menschen, die sich einsetzen und den Kopf hinhalten für die Sicherheit unserer Gesellschaft. Einsatzbereitschaft, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen sind nicht nur Eigenschaften, durch die sich Polizistinnen und Polizisten auszeichnen. Das sind Eigenschaften, die für den Sport genauso wichtig sind. Um seine Ziele zu erreichen, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und exzellente Leistungen zu zeigen. Genauso braucht es Hingabe in Kombination mit mentaler Stärke für den Polizeidienst. Die Sportlerinnen und Sportler sind Aushängeschilder der Polizei Nordrhein-Westfalen.“
Der tägliche Polizeidienst stellt hohe Anforderungen an die physische und psychische Belastbarkeit. Körperliche Fitness ist deshalb grundlegende Einstellungsvoraussetzung für den Polizeiberuf. Diese Fitness auf Dauer zu erhalten, ist genauso von Bedeutung. Aus diesem Grund wird Sport im Polizeidienst großgeschrieben. Körperliches Training fördert mentale Stärke und Teamfähigkeit. Beides ist für den Einsatz unerlässlich.
Bei der Ehrung begrüßte Lothar Sandkühler, stellvertretender Behördenleiter des LAFP NRW, als Hausherr die Gäste. Auch Thomas Orlowski, Bürgermeister der Stadt Selm, nahm an der Veranstaltung teil und hinterließ ein Grußwort.
Bei Bürgeranfragen wenden Sie sich bitte an: Telefon 0211 871-01.
Bei journalistischen Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums des Innern, Telefon 0211 871-1111.
Dieser Pressetext ist auch verfügbar unter www.land.nrw
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: