Die Landeswahlleiterin teilt mit:
Rund 12,6 Mio. Wahlberechtigte dürfen - aller Voraussicht nach am 23. Februar 2025 - den 21. Deutschen Bundestag in Nordrhein-Westfalen wählen. Das sind 21 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland. „Die nordrhein-westfälischen Wählerinnen und Wähler werden somit einen gewichtigen Anteil an der Entscheidung über die Zukunft Deutschlands haben“, erklärte die Landeswahlleiterin Monika Wißmann heute in Düsseldorf.
„Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Mein Team hat den Fahrplan auf den angekündigten vorgezogenen Wahltermin und die verkürzten Fristen umgestellt. Wir sind in ständigem Kontakt mit der Bundeswahlleiterin und den Kreiswahlleiterinnen und Kreiswahlleitern in Nordrhein-Westfalen. Alle tragen mit voller Kraft zum Gelingen der Wahlorganisation bei“, so Wißmann. „Dafür bedanke ich mich an dieser Stelle schon einmal sehr! “
In Nordrhein-Westfalen wird am Wahltag in 64 Bundestagswahlkreisen gewählt. Mit ihrer Erststimme können die Wählerinnen und Wähler dort für Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber votieren, mit der Zweitstimme für Landeslisten der Parteien. „Die ersten Landeslisten sind hier bei der Landeswahlleitung bereits eingegangen und vorgeprüft worden,“ erläuterte die Landeswahlleiterin. „Mein Team steht den Parteien zur Einreichung der erforderlichen Unterlagen und zur Beratung auch in den Weihnachtsferien zur Verfügung.“ Die Einreichungsfrist läuft am 20. Januar 2025 ab. Die Entscheidung über die Zulassung der Landeslisten erfolgt kurz danach am 24. Januar durch den Landeswahlausschuss.
Die 64 Kreiswahlleitungen nehmen bereits Wahlvorschläge für die Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber an. Die Städte und Gemeinden organisieren zurzeit mit großem Einsatz die Wahlräume und berufen die Wahlvorstände. Am Wahltag selbst werden ca. 110.000 nordrhein-westfälische Bürgerinnen und Bürger als Wahlhelferinnen und -helfer im Einsatz sein. Sie sorgen in rund 16.000 Wahlräumen für einen reibungslosen Ablauf der Wahl und der anschließenden Stimmenauszählung.
Auf unserer Sonderseite zur Bundestagswahl 2025 - www.wahlen.nrw - finden Sie regelmäßig aktuelle und umfassende Informationen zur Wahl.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: